Mein Mann Pietro und ich, Samuela, hegten immer schon eine große Leidenschaft für Eis und Süßspeisen. Nach jahrelangen Überlegungen und intensiver Beschäftigung haben wir beschlossen, “Il Gelato” nach Wien zu bringen.
Wir wollten jedoch nicht einfach irgendein Eis kreieren, nein, wir wollten Eis erschaffen, das unseren anspruchsvollen Kriterien und Anforderungen entspricht. Denn gute Qualität war und ist uns eine Herzensangelegenheit.
Ende April 2014 öffneten wir schließlich die Türen unserer kleinen Eismanufaktur in der Krugerstraße, unser Ferrari Natural Gelato war geboren!
Nur ein paar Schritte von der Kärntnerstraße entfernt, im Herzen der romantischen Innenstadt Wiens gelegen.
Um unser Ziel, stets ein sehr hochwertiges Eis anzubieten, zu erreichen, importieren wir viele unserer Rohstoffe direkt aus Italien.
Wir haben kleine Produzenten ausgewählt, die genau wie wir mit großer Leidenschaft und Tradition ihre eigenen regionalen Schätze anbieten.
Unsere Haselnüsse beispielsweise kommen aus dem Piemont; unsere Sorrento-Nüsse stammen aus Mittelitalien und mit Pistazien und Mandeln versorgt uns ein kleiner Produzent aus Bronte, Sizilien.
Die Auswahl unserer Rohstoffe basiert auf Reinheit und Qualität. Wir verwenden keine künstlichen Aromen, Farbstoffe oder Ähnliches.
Die Herstellung unseres Gelato, um die sich mein Mann mit großer Hingabe und Präzision persönlich kümmert, erfolgt dank “vertikaler” Maschinen.
Dabei handelt es sich um Geräte, die schon seit jeher für die Produktion von Eis eingesetzt wurden, das Ergebnis, das wir damit erzielen, lässt sich in keiner Weise mit dem Ergebnis einer modernen Eismaschine vergleichen.
Die Dauer der Herstellung von Eiscreme ist mit diesen Maschinen sehr langsam. Es dauert 20 bis 30 Minuten, um eine Sorte zu erzeugen, aber genau diese langsame und kontinuierliche Arbeit der Maschine führt zu einem überraschend cremigen Eis.
Im Laufe der Zeit haben sich unsere Kunden daran gewöhnt beim Betreten des Eissalons gleich nach der frischesten Sorte zu fragen, da es natürlich eine wahre Wonne ist das frisch aus der Maschine entnommene Eis zu verkosten.
Unser Gelato wird den ganzen Tag über kontinuierlich hergestellt, da es immer frisch sein muss. In der Saison wird die gleiche Sorte mehrmals am Tag produziert, um alle Eisliebhaber zufriedenzustellen.
Nicht weniger wichtig ist natürlich die Art und Weise wie wir unser Eis konservieren.
Wenn die Menschen in unseren Eissalon vorbeikommen, sehen sie das Eis nicht, weil es in „Pozzetti” gelagert wird.
Ein Pozzetto ist eine Art geschlossener Eimer, der das Eis (nicht wie in herkömmlichen Vitrinen an der Luft austrocknen lässt) und dem Produkt somit die Möglichkeit gibt seine Cremigkeit und die Frische für einen wesentlich längeren Zeitraum zu bewahren. Tatsächlich ist diese Form der Eisaufbewahrung keine neue Errungenschaft, denn das Eis der Vergangenheit wurde stets in diesen Pozzetti aufbewahrt. Diese waren mit Glocken bedeckt, heute wirken sie wie eine Antiquität und versprühen einen Hauch von Nostalgie.
Am Anfang war es für uns sehr lustig zu beobachten, wie die Leute verwundert in unseren Eissalon traten und fragten, ob wir denn Eis verkaufen würden, weil sie es natürlich gewohnt waren, das Eis sofort zu sehen und somit gleich eine Sorte auszuwählen. Es war tatsächlich ein kleiner Sprung ins kalte Wasser, denn man musste der großen Tafel auf der die momentan vorhandenen Sorten geschrieben standen, blind vertrauen. (Klarerweise sind nicht alle Sorten immer verfügbar, denn es braucht eben seine Zeit um eine Sorte nachzuproduzieren!)
Ein besonders schönes Erlebnis war es natürlich auch, dass man in unserer kleinen Eismanufaktur in der Krugerstraße bei der Eisproduktion zuschauen konnte, unser Gelato wurde vor den Augen unserer Kunden hergestellt.
Ich spreche deshalb in der Vergangenheitsform, weil sich die Dinge mittlerweile etwas geändert haben. Tatsächlich hatten wir vor zwei Jahren die Gelegenheit, ein wunderschönes und sehr geräumiges Lokal, nur ein paar Schritte von unserem kleinen Eissalon entfernt, zu mieten. Dabei handelt es sich nicht um irgendein Lokal, nein, sehr vielen wird das ehemalige Take Five in der Annagasse etwas sagen. DIE berühmte Disco, in der viele unserer Kunden zahlreiche unvergessliche Abende gehabt und Nächte durchgetanzt haben. Anfangs, aber auch heute immer noch, kommt es vor, dass jemand in unser Café reinkommt und uns voller Begeisterung schildert, wie es denn damals, als es noch das Take Five war, eingerichtet war, wo der DJ-Pult stand und viele andere (oft lustige) Anekdoten. Dieser für viele erinnerungsträchtige und legendäre Ort hat sich nun in unser Café verwandelt.
Am Anfang war es das Ferrari Caffé und Konditorei, dann haben wir jedoch aus logistischen Gründen letztes Jahr beschlossen, unsere kleine aber feine Eismanufaktur mit der großen Konditorei zu vereinen und somit einen großen Eissalon und eine Kaffee-Konditorei zu erschaffen. Wir haben das was für uns zusammengehört und das was uns persönlich ausmacht an einen Ort vereint.
Im Sommer dreht sich natürlich alles um unser Gelato und im Winter spielen heiße Schokolade und unser köstlicher Kaffee, der direkt von einem kleinen Kaffeeröster aus Turin, Costadoro, importiert wird, die Hauptrolle. Dieses Angebot wird immer von verschiedenen, mit großer Präzision und Leidenschaft hausgemachten Mehlspeisen begleitet. Das typisch italienische Cornetto darf dabei naturgemäß nicht fehlen, so reichhaltig und duftend und nach einem von mir eigens dafür ausgetüftelten Rezept hergestellt, um genau das Croissant zu erhalten, wie wir es mögen.
In der Annagasse bieten wir auch verschiedene Arten von Kuchen und Keksen an, wie Millefoglie mit meiner stets frisch zubereiteten „crema pasticcera“ oder Dolce Samuela, ein Biskuit, gefüllt mit Haselnusscreme, einer Chantilly aus weißer Schokolade und etwas karamellisierten Haselnüssen, der Korrespondent zu unserem Dolce Samuela-Eis, das aus weißer Schokolade mit karamellisierten Haselnüsse natürlich rigoros von uns hergestellt wird.
Zu Weihnachten mangelt es nie an frischem Panettone und zu Ostern backen wir für unsere Kunden eifrig Colomba.
Wenn ihr also in Wien seid und ein unvergessliches Eis oder ein klassisches italienisches Frühstück mit Cornetto und Cappuccino oder einfach Lust auf einen Kaffee und eine Mehlspeise habt, seid ihr in der Annagasse 3 immer willkommen. Mein Mann Piero und ich würden uns sehr freuen euch in unserem Café persönlich zu begrüßen!
Eure Samuela