Wenn ich in Italien bin, nehme ich mir immer Zeit, alte Freunde zu besuchen und echte italienische Küche zum genießen. Diese beiden Dinge passen perfekt zusammen, wenn ich meinen alten Freund Matteo und seine Familie besuche. Sie sind Besitzer eines Agriturismo in der Nähe von Novara, Il Mulino della Villa in Landiona, wo sie Spezialitäten aus dem Piemont, authentische Küche und Aromen der Vergangenheit für ihre Gäste zubereiten.
Nun, letztes Mal Ich dort war, nach ich eine fantastische Paniscia, ein Risotto mit Gemüse, das für Novara und Umgebung typisch ist, gegessen hatte, brachte mich Matteo dazu, eine paradiesische Panna Cotta mit einem besonderen Zusatz, einem hausgemachten Rosengelee, zu probieren. Und von hier kommt die wundervolle Idee Matteos, die mir sagt: “Dieses Rosengelee wäre auch eine gute Idee um deinem Fiordilatte-Eis einen neuen, kreativen Touch zu verleihen. „
Und hier ist die Idee, einem einfachen Geschmack wie Fiocco, (Fiordilatte, wie wir es in Italien nennen) eine ganz besondere Note zu verleihen.
Glaub mir, ihr werdet von der Kombination begeistert sein, aber das Rosengelee muss wirklich gut sein, ansonsten besteht das Risiko, dass es nur nach Zucker schmeckt und dann deinem Eis keinen besonderen Geschmack gibt.
- 300ml BIO Vollmilch
- 140ml Schlagobers 36%
- 60g Kristallzucker (20g +40g)
- 1g Johannisbrot-Kernmehl
- 0,5g Guarkern-Mehl
- Rosengelee
- Zuerst werden das Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl und 20g Zucker in einer Tasse gut vermischt. Für später beiseite stellen. Dies ist ein grundlegender Schritt, damit es keine Klumpen bilden kann wenn du diese Mehle der heißen flüssigen Mischung beifügst.
- Dann vorbereiten die Eismaschine für später. Stellen den Eisbehälter in den Gefrierschrank, in welchem die Mischung zubereitet werden soll, und achten darauf, dass er innen nicht nass ist, sonst bildet sich Eis.
- Lass uns beginnen die Mischung vorzubereiten.
- Milch, Schlagobers und 40g Zucker in einen Topf geben und bei schwacher Hitze erhitzen. Überprüfen die Temperatur mit einem Küchenthermometer (es ist gut, sich ein Küchenthermometer zuzulegen, weil es wichtig ist, die Zugabe der verschiedenen Zutaten bei der richtigen Temperatur zu beachten). Wenn die Temperatur 60 ° C erreicht hat, die zuvor zubereitete Mischung aus Zucker, Johannisbrotkernmehl und Guar hinzufügen.
- Weiter vermischen und die Temperatur auf 85 ° bringen, dann vom Herd nehmen. Im Kühlschrank für mindestens eine halbe Stunde abkühlen lassen. Die Mischung mit dem entsprechenden Spatel in den Behälter der Eismaschine geben und die Maschine im Schlagmodus betreiben (das Symbol mit dem Eiskristall und dem Spatel). Lass es für 30 Minuten einfrieren und dein Eis ist fertig!!
Am Besten ist es natürlich, das Eis sofort zu servieren. Gleich nach der Fertigstellung hat das Eis die beste cremige Konsistenz, die euere Gäste lieben werden!
Wenn ihr es nicht gleich verwendet denkt daran, vor dem Servieren das Eis eine halbe Stunde vorher aus dem Gefrierschrank zu nehmen, damit es wieder eine cremige Konsistenz erreicht.
Buon appetito!!
Lascia un commento