Das Erste was mir in den Sinn kommt wenn, ich zu Hause die Bignole vorbereite und sie ihren herrlichen Duft verströmen, ist der Gedanke an Fasching!
Ja genau so muss Fasching „riechen“.
Sofort fühle ich mich in meine Kindheit zurückversetzt – ich habe diese Köstlichkeit immer zusammen mit meiner Großmutter gemacht. Ich sehe mich dabei förmlich in der kleinen Küche von damals stehen, im Haus meiner Großeltern, das in Bignole-Duft gehüllt war.
Jedes mal wartete ich ungeduldig darauf, dass diese kleinen Leckereien endlich fertig wurden.
Ich bin der Meinung, dass kein Kind und auch kein Erwachsener diese „fluffigen“ Süßigkeiten in der buntesten und fröhlichsten Zeit im Jahr – dem Fasching- verpassen sollte.
- 2 Eier
- 60g Kristallzucker
- 200g Glattes Mehl
- ein halbes Päckchen Backpulver
- 80ml Vollmilch
- Geriebene Zitronenschale
- 1 Prise Salz
- Etwas Kristallzucker zum Bestreuen
- Die Eier mit dem Kristallzucker in einer Küchenmaschine oder mit Hilfe eines Mixers schlagen.
- Das Mehl sieben und mit dem Backpulver vermischen.
- Der Mehl- und Backpulvermischung auch abwechselnd die Milch hinzufügen.
- Eine Prise Salz und die geriebene Zitronenschale dazugeben.
- Den Teig 10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen und in der Zwischenzeit die Fritteuse (170°C) oder das Öl in der Pfanne erhitzen.
- Nach erreichen der Temperatur, einen Esslöffel Teig aus der Schüssel nehmen und mit Hilfe eines zweiten Esslöffels die Teigmasse abstreifen und in die Fritteuse bzw. Pfanne gleiten lassen.
- Der Teig ist fertig gebacken, wenn die Bignole eine schöne goldene Farbe bekommen haben.
- Die Frittierzeit beträgt ca. 4 Minuten.
- Beim Frittieren in der Pfanne sollten die Teigbällchen ständig gedreht werden.
- Mit Hilfe eines Skimmers die fertigen Bignole vorsichtig herausnehmen, kurz abrinnen und danach auf einen mit Küchenrolle bedeckten Teller legen und abtropfen lassen.
- Die fertigen Bignole nun auf einen flachen Teller legen und mit Kristallzucker bestreuen
- Abkühlen lassen und servieren!
Buon appetito!!
E per gli amici italiani e gli amanti della mia lingua…
Quello che sento in casa quando preparo le bignole e’ il vero profumo del Carnevale!
Il profumo che sentivo quando ero piccola e preparavo queste leccornie insieme alla mia nonna.
Per me prepararle e’ un po’ come tornare bambina, mi rivedo dentro alla piccola cucina della casa della nonna mentre la aiutavo e aspettavo impazientemente che queste piccole golosita’ fossero pronte.
Sono una coccola da non far mancare ai nostri bambini, e certamente anche a noi adulti quando arriva questo momento dell’anno cosi’ allegro e speciale.
Difficoltà: *
Tempo di preparazione: 10 minuti
Tempo di cottura: 4 minuti
Ingredienti x circa 16 Bignole
2 Uova
60g Zucchero
200g Farina 00
Mezza bustina di lievito per dolci
80ml Latte
Scorza arancia/limone
1 pizzico di sale
Zucchero per spolverare
Preparazione
Montare le uova con lo zucchero in una planetaria oppure con l’aiuto di un mixer.
Setacciare la farina e mescolare con il lievito.
Aggiungere farina e lievito alternando con il latte.
Aggiungere un pizzico di sale e la scorza di arancia e/o limone grattugiata.
Lasciar riposare l’impasto e nel frattempo preparare la friggitrice e portarla a 170° oppure far scaldare l’olio in una padella.
Quando la friggitrice o l’olio sono arrivati a temperatura, prelevare una cucchiaiata di impasto e con l’aiuto di un altro cucchiaio, mettere in friggitrice oppure nella padella.
Lasciar friggere fino a raggiungere una bella doratura piuttosto scura, ma non troppo.
Il tempo di frittura e’ di circa 4 minuti.
Girare e rigirare se si frigge in una padella.
Quando le Bignole saranno pronte, toglierle dalla friggitrice o padella con l’aiuto di una schiumarola oppure prelevando il cestello dalla friggitrice.
Mettere su un piatto ricoperto di carta assorbente.
Ripetere l’operazione fino a finire l’impasto.
Mettere dello zucchero su un piatto piano e passare le Bignole ad una ad una in modo da ricoprirle di zucchero.
Lasciar raffreddare e servire.
Buon appetito!
Lascia un commento